Datamatrix bis Barcode Etiketten drucken lassen

Barcode

Als Strichcode, Balkencode, Streifencode oder Barcode (von englisch bar ‚Balken‘) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei für Abbildung von Daten in binären Symbolen. Die Daten in einem Strichcode werden mit optischen Lesegeräten, wie z. B. Barcodelesegeräten (Scanner) oder Kameras, maschinell eingelesen und elektronisch weiterverarbeitet.

Barcodeetiketten Beispiele | Barcode Etiketten fertig bedruckt

Günstig im Online-Shop bestellen

  • Barcode-Aufkleber ab 1 Stück
  • eckig bis Freiform
  • Größe von kleine bis groß
  • Barcodes Material wählbar: Haftpapier, Haftfolie, PVC, uvm.
  • Barcode auf Wunsch mit fortlaufender Nummer
  • Strichcode auf Wunsch mit ihren eigenen Barcode Nummern Kreis
  • Verschiedene Barcode Varianten: EAN-128, EAN-13, Code39 etc.
  • Datamatrix oder QR-Code als Barcode-Varianten mit mehr Möglichkeiten
  • Für spez. Anwendungen wie Pharmazentralnummer: PZN, PZN7, PZN8, EF

Data Matrix Code DMC – Der besondere Barcode

Der Datamatrixcode und der QR-Code sind zweidimensionaler Barcodes (2D). Eindimensionale Barcodes wie z.B. der klassische EAN Barcode bestehen aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken. Daher werden sie auch Strichcodes genannt. Im Vergleich codiert der Datamatrix die Daten in Form einer Fläche über zwei Richtungen. Der Data-Matrix-Code besteht aus schwarzen und weißen Kästchen, die in einer meist quadratischen Form angeordnet sind.

Vorteile des Data-Matrix-Codes

  • Hohe Informationsdichte – Viel Daten auf kleiner Fläche
  • Geringer Kontrast genügt zum Scannen
  • Lesbarkeit aus allen Richtungen (360°) möglich
  • Hohe Fehlertoleranz – Lesbarkeit bis Zerstörung bis zu 25%

Zu beachten ist, dass zweidimensionale Barcodes (2D) wie der DMC nicht mit üblichen Barcodescannern gelesen werden können. Hierfür wird ein Kamerascanner benötigt.

Weitere Informationen